Änderungen in Anbetracht der Pandemie vorbehalten
07.03. - 20.06.21 Bilderausstellung
Therese Blauner, Bern
27.09.20 - Regionaler Museumstag
27.09.2020, 10 - 16.00 Uhr - Regionaler Museumstag
Einmachen und Konservieren einst und heute
Am 27. September findet der regionale Museumstag statt. Die Museumskommission Oftringen freut sich, an diesem Tag den Besucherinnen und Besuchern das Thema „Konservieren“ näher zu bringen.
Einkaufen ist einfach. Man geht in die Migros oder den Coop, sucht sich aus, was man möchte und nimmt es mit nach Hause. Dort stellt man es ins Economat, den Kühlschrank oder die Gefriertruhe und die Sache hat sich. Doch wie ging das vor fünfzig Jahren, wie vor 100 und wie vor 200? Die Museumskommission Oftringen nahm sich dieser Frage an, führte Gespräche und recherchierte. Das Ergebnis dieser Arbeit wollen wir nun zeigen.
Vier Jahreszeiten und eine Palette an Produkten
Wie konservierte man in alten Tagen? Pökeln, Räuchern, Trocknen, Dörren oder Fermentieren. Unsere Grosseltern und Urgrosseltern wussten sich zu helfen. Anschaulich möchten wir von der Kommission den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der Möglichkeiten präsentieren. Natürlich werden auch die Festwirtschaft und der Grill nicht fehlen. Kommen Sie also gerne bei uns im Alten Löwen vorbei. Wie freuen uns!
Oftringer Museumkommission
Ausstellung 13.3.20 - 18.10.20 Konrad Zimmerli, Mühlethal
Brunnenfest 1.3.20 - Einweihung des Brunnens
Am 1.3.2020, 15 – 17 Uhr, Festakt 16.00 Uhr, wird der von Familie Ernst Flückiger Lauterbachstrasse in Oftringen geschenkte Brunnen im Rahmen eines Brunnenfestes eingeweiht.
Gleichzeitig ist die Saison-Eröffnung vom Hochstudhaus. Ebenso ist das Museums-Café im Alten Löwen während des Festes geöffnet.
Der Brunnen besteht aus Mägenwiler Muschelkalk und war bereits 1904, als die erste Generation der Familie Flückiger auf den Hof im Bad Lauterbach wohnte, als Pferdetränke in Betrieb.
Bericht Zofinger Tagblatt vom 27.2.20 zum Brunnen siehe Hochstudhaus Dauerausstellung
Stubete 23.2.20 - Schönheit im Alltäglichen
Die Museumskommission Oftringen lädt zur letzten Stubete in dieser Saison ein. Christine Jardin trägt Gedichte ihrer Mutter, Ida Zimmerli-Vögeli vor. Ida Zimmerli wurde am 2.2.1910 in Grafenried geboren. Sie folgte im Jahre 1930 ihrer grossen Liebe nach Oftringen. Ihre Schulzeit wurde geprägt von ihrem Lehrer, dem Mundart-Dichter Ernst Balzli, welcher sehr früh ihre Gabe als Gedichte-Erzählerin erkannt und sie darin unterstützt hat, ihren eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Ihre sehr warmherzigen Gedichte widerspiegeln das im Wechsel gesegnete tägliche Leben, die Freude an der Natur und ihre Erkenntnisse, dass das Glück in den kleinen Dingen des Lebens zu suchen ist und das Schöne darin mehr zählt als alle auftretenden Widrigkeiten des Alltags.
Musikalisch umrahmt wird die Stubete von der Bündner-Formation „Echo vom Birch“ (zwei Klarinetten, zwei Schwyzerörgeli, Kontrabass). Die Gruppe besteht bereits seit 25 Jahren, daher auch die teilweise silbern gewordenen Haare einzelner Mitglieder. Nebst der Volksmusik des Kantons Graubünden wird ein breit gefächertes Repertoire gepflegt.
Ortsmuseum Alter Löwen Oftringen, Sonntag, 23. Februar, 15:00 Uhr.
Woher kommt der Ausdruck Stubete?
Musikantenstammtisch oder Musik beim Wirt ist ein zu vorher
angekündigten Zeiten stattfindendes Treffen von Musikakteuren
Der Begriff Stubete wird in der Schweiz im Allgemeinen für
Treffs von Volksmusikanten verwendet
In Berndeutsch wird „Stubete“ wie folgt definiert:
Festliches Zusammensein am oder gegen Abend.
Stubete bezeichnet das gesellige Zusammensein von Freunden
und Nachbarn in der Stube eines Gastgebers.